USB-Standards im Vergleich:
Share
USB (Universal Serial Bus) ist seit Jahrzehnten der Standard für Datenübertragung und Stromversorgung von Geräten. Doch mit den vielen verschiedenen Versionen und Steckertypen kann es schnell verwirrend werden. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen den USB-Generationen und klären auf, wann USB-A oder USB-C die bessere Wahl ist.
1. Die Entwicklung der USB-Standards
USB hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Versionen:
Standard | Datenrate | Stromversorgung | Steckerform | Bild- & Tonübertragung | Rückwärtskompatibel |
---|---|---|---|---|---|
USB 1.0 |
1,5 Mbit/s | 0,5W (5V, 100mA) |
USB-A | Nein | Nein |
USB 1.1 |
12 Mbit/s | 0,5W (5V, 100mA) |
USB-A | Nein | Ja (mit 1.0) |
USB 2.0 |
480 Mbit/s | 2,5W (5V, 500mA) |
USB-A, USB-B, Mini-USB, Micro-USB | Nein | Ja (mit 1.1, 1.0) |
USB 3.0 |
5 Gbit/s | 4,5W (5V, 900mA) |
USB-A, USB-B, Micro-USB | Nein | Ja (mit 2.0) |
USB 3.1 Gen 1 |
5 Gbit/s | 4,5W (5V, 900mA) |
USB-A, USB-C | Nein | Ja (mit 3.0, 2.0) |
USB 3.1 Gen 2 |
10 Gbit/s |
4,5W |
USB-A, USB-C | Nein | Ja (mit 3.0, 2.0) |
USB 3.2 Gen 1x1 |
5 Gbit/s | Bis zu 100W (USB PD) |
USB-A, USB-C | Nein | Ja (mit 3.1, 3.0, 2.0) |
USB 3.2 Gen 2x1 |
10 Gbit/s | Bis zu 100W (USB PD) |
USB-A, USB-C | Nein | Ja (mit 3.1, 3.0, 2.0) |
USB 3.2 Gen 2x2 |
20 Gbit/s | Bis zu 100W (USB PD) |
USB-C | Nein | Ja (mit 3.1, 3.0, 2.0) |
USB4 Gen 2x2 |
20 Gbit/s | Bis zu 100W (USB PD) |
USB-C | Ja (DisplayPort, Thunderbolt) | Ja (mit USB 3.2, 3.1, 3.0, 2.0) |
USB4 Gen 3x2 |
40 Gbit/s | Bis zu 100W (USB PD) |
USB-C | Ja (DisplayPort, Thunderbolt) | Ja (mit USB 3.2, 3.1, 3.0, 2.0) |
2. USB-A vs. USB-C – Welche Unterschiede gibt es?
Feature | USB-A | USB-C |
Form | Rechteckig | Oval, symmetrisch |
Datenübertragung | USB 1.0 bis 3.2 | USB 2.0 bis USB4 |
Stromversorgung | Max. 4,5W (5V, 900mA) | Bis zu 100W (USB PD) |
Bild- & Tonübertragung | Nein | Ja (ab USB4) |
Kompatibilität | Weit verbreitet | Zukunftssicher, unterstützt neuere Standards |
Anwendungsbereich | Mäuse, Tastaturen, ältere Geräte | Smartphones, Laptops, externe SSDs, Monitore |
3. Wann sollte man welchen USB-Standard nutzen?
- USB 2.0 – Für einfache Geräte wie Mäuse, Tastaturen und Drucker.
- USB 3.0 / 3.1 – Für schnellere externe Festplatten und SSDs.
-
USB 3.2 / USB4 – Für Hochleistungsanwendungen wie Monitore, Dockingstationen oder VR-Headsets.
- USB-C – Für moderne Geräte mit schnellem Datentransfer und hoher Stromversorgung.
Fazit: Welcher USB-Standard ist der beste?
Die Wahl des richtigen USB-Standards hängt von deinem Einsatzzweck ab. Während USB-A nach wie vor weit verbreitet ist, setzt sich USB-C als moderner und leistungsfähiger Standard durch. Wenn du auf Zukunftssicherheit und hohe Übertragungsraten setzt, ist USB4 mit USB-C die beste Wahl.
Tipp: Achte bei der Wahl deiner Kabel auf hochwertige Verarbeitung, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. In unserem Shop findest du Premium-USB-Kabel von Jsaux & Rampow!